Freitag, August 19, 2016

Vermischtes vom 19. August 2016

1. Das Missy-Magazin beschäftigt sich mit Hate Speech im Feminismus-Mantel. In dem Artikel heißt es zu Alice Schwarzers neustem Buch:

Das Perfide an dem Buch ist, dass es so viele Behauptungen aufstellt zu so vielen Themen, von denen so viele Menschen so wenig Ahnung haben, und deswegen so verunsichernd ist.


Da seht ihr mal, wie es uns Männern mit Schwarzer geht – und mit vieler ihrer Schwestern im Geiste. Denn der Großteil von Schwarzers Hatespeech richtet sich gegen uns.



2. Eine neue Studie, veröffentlicht im American Sociological Review, bestätigt alte Gewissheiten: Arbeitslosigkeit und Teilzeitbeschäftigung erhöhen das Scheidungsrisiko für Männer enorm:

Alexandra Killewald, a sociology professor at Harvard, examined 6,3000 heterosexual couples and discovered when all factors are equal, husbands not working full-time were 33% more likely to divorce in the following 12 months than men holding full-time jobs.

(...) The data fails to explain why jobs are so critical in maintaining marital stability, but it doesn’t have anything to do with the couple’s finances. Even after adjusting for income, the figures didn’t change.


Es ist das alte Spiel. Feministische Politik will uns Männer in die eine Richtung zerren, die Frauen in unserem Leben in die andere.

Umgekehrt gilt dies übrigens nicht. Wir Männer erlauben unserer Partnerin gerne, auch beruflich das Leben zu führen, das sie führen möchte:

Based on the findings of Killewald’s study, a wife’s risk of divorce is not affected when she chooses focus more on advancing her career.

While women’s rise in the labor force doesn’t seem to be negatively impacting the stability of their marriages, antiquated stereotypes about the role men should play in the family still remain.




3. Was College-Abschlüsse in den USA angeht, wird die Schere offenbar immer größer. Und unter britischen Akademikern sieht es nicht anders aus.

Insofern ist es nachvollziehbar, wenn der britische Daily Telegraph befindet: Women have won the fight for equality. Now they should use their power to help the boys. Der Verfasser des Artikels, Fraser Nelson, argumentiert:

Poor white children always fare worse under the state school system, but poor white boys do worst of all. It’s the inequality that dare not speak its name.

Fighting discrimination can be tough, if the cause is new and unfashionable. Even identifying prejudice can be hard, as history attests.

Many of those who devoted their lives to fighting for liberty can be blind to injustices that seem obvious in retrospect. Most of America’s founding fathers, who declared all men to be created equal, were slave owners.

The young Winston Churchill said that the colonial wars represented a battle of "the Aryan stock" against "barbaric" people. This is not to say that these men were bigots, just creatures of their time. As we are now.

It’s hard for anyone, in any age, to guess which of the commonplace views of their time will be regarded by subsequent generations as monstrous bigotry. In our case it could be meat eating, our tolerance of mass abortion, even the way we talk about gender. Or it could be our indifference to the plight of young men, and our stubborn refusal to recognise that the cause of feminism is becoming detached from the notion of equality.


Währenddessen streicht die Personalabteilung der amerikanischen Universität Princeton das Wort "Mann" aus ihrem Vokabular.



4. Christian Schmidt berichtet über einen Artikel des "Economist", der die feministische These vom Mansplaining zerpflückt. Der zentrale Satz lässt sich auch viele andere Fälle angeblicher Frauenunterdrückung anwenden:

Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man die simple Erklärung "Das ist Sexismus" in etwas wesentlich Konstruktiveres umwandeln kann, wenn man bereit ist, nicht einfach einseitig die Schuld einer Seite zuzuweisen.




5. Derweil liegen Donald Trump und Hillary Clinton einer aktuellen Analyse zufolge inzwischen schon wieder fast gleichauf, was ihre Umfragewerte angeht. Das ist bemerkenswert nach einer Woche, in der immer wieder nahegelegt wurde, Trump sei politisch schon so gut wie tot.

Der in dem verlinkten Artikel erwähne libertäre Präsidentschaftskandidat Gary Johnson – der mit acht Prozent natürlich keine Siegeschancen hat – ist übrigens ein Vorkämpfer für Väterrechte.

kostenloser Counter